Strategie in Betrieb nehmen
Ihr wollt eure Vision und Strategie zum Leben erwecken. Als Interimsmanager nehme ich Fahrt auf, exekutiere Notwendiges und schaffe den Boden für einen nachhaltigen Kulturwandel.
• Ich schaffe Verbindungen und finde Verbündete
• Ich stelle mich in den Gegenwind
• Ich wahre Neutralität in allen Belangen
• Ich bringe messbare Ergebnisse
Mein Interimsmanagement
Unser Interimsmanagement
Definition und Selbstverständnis
Mein Selbstverständnis besteht darin, als Interimsmanager echte operative Ergebnisse zu liefern.
Darin grenze ich mich von meinen Beratungstätigkeiten ab, in denen eher Visionen und Pläne für das Unternehmen erzeugt werden. Als Interimsmanager verstehe ich mich als ausführender Raumgeber für Euer Unternehmen, Eure Mitarbeitenden und deren Teams.
Dabei ist für mich Nachhaltigkeit eine der wichtigsten Maximen.
Es hilft überhaupt nichts, wenn ich das Unternehmen verlasse und danach wieder alles seinen gewohnten Gang geht.
Es fallen Späne, aber niemand wird abgesägt
Transformation bedeutet zu einem Teil auch Zerstörung. Wer diesen Punkt nicht mit einkalkuliert, wird an der Transformation scheitern.
Das klingt im ersten Angang dramatischer als es eigentlich ist. Es bedeutet für mich zu allererst Konsequenz in der Schaffung der organisatorischen Voraussetzungen und in der operativen Umsetzung.
Dazu erfolgt keine Demontage von Teams oder Mitarbeitenden, sondern ein Umsortieren und Aufspüren von Ressourcen und Motivationen. Ich hinterlasse keine verbrannte Erde aus der Zeit der Transformation, denn das ist nicht nachhaltig.
Wo fallen Späne?
Welche Services, Produkte oder Prozesse können weiterhin bestehen bleiben? Häufig hängen Unternehmen oder Mitarbeitende an lieb Gewonnenem, dessen kritische Hinterfragung aus interner Kraft schwierig ist. Manchmal sind dann auch harte Entscheidungen gefordert, und genau dazu sehe ich mich als Externer in der Lage.
Ergebnis- und Konsequenzmanagement
Während des Interimsmanagements werden Prozesse zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit und damit auch der Chance zur Optimierung eingeführt. Vor dem Hintergrund einer Kultur der Offenheit und Fehlertoleranz sollten diese Prozesse für alle Mitarbeitenden nicht als Gefahr interpretiert werden, sondern zu einem täglichen Werkzeug in ihrer Arbeit.
Hilfe zur Selbsthilfe
Für mich bedeutet Interimsmanagement dass meine Leistung darauf abzielt, einen Nachfolger in die richtige Position zu bringen. Oder diese Managementposition obsolet zu machen, da die gesamte Organisation nun in einen Selbstmanagementmodus übergegangen ist.
Co-Management
Im Co-Management begleite ich Manager oder Teams in der Ausführung operativer Aufgaben. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf einer nachhaltigen Managementmethodik, die das Team anschließend alleine durchführen, optimieren oder gegebenenfalls ersetzen kann.
„New Work ist eine gute Idee, beinhaltet aber auch das Wort „Work“. Damit sind Fleiß und Konzentration nicht ersetzt, sondern positiv umgedeutet“
Hiermit erarbeiten wir die individuellen Maßnahmen für Ihr Interimsmanagement:

-
workshops
-
Interventionen
-
Kreative Methoden
-
Softwaretools
-
messinstrumente
-
Analysen
-
Synthesen
-
KOmmunikation
Hiermit erarbeiten wir die individuellen Maßnahmen für Ihre Vision und Strategie:

-
workshops
-
Interventionen
-
Kreative Methoden
-
Softwaretools
-
messinstrumente
-
Analysen
-
Synthesen
-
KOmmunikation