Projektteams zum Erfolg begleiten

Projekte mit Durchzugskraft finalisieren und die Organisation aus ihnen lernen lassen

Projekte sind immer ein vortasten ins Unbekannte.

Wir bringen die notwendige Erfahrung mit, damit sie Projekte in der Digitalisierung mit Durchzugskraft finalisieren und die Organisation aus ihnen lernen lassen können. Dabei schaffen wir mit Ihnen gemeinsam die Sicherheit die es braucht, um Ihr Digitalisierungsvorhaben erfolgreich umzusetzen. Besonders wichtig ist es uns dabei, alle relevanten Mitarbeitenden in den Lernprozess einzubinden. 

Projekte sauber aufsetzen und durchführen

Projekte sind immer komplex. Mehrere zum Teil unbekannte Menschen beschäftigen sich mit Anforderungen und Systemen für ein Ergebnis, das nur zum Teil bekannt sein kann. Die Projektumwelt entwickelt sich rasend schnell und ist unvorhersehbar. 

L
  • eindeutige Systematik für Anforderungsmanagement
  • kraftvolle Teams durch definierte Einordnung in die Linienstruktur
  • Eindeutigkeit in der Wahl der Projektmanagementmethodik
  • echter Businessvalue durch einheitliche Bewertungskriterien
K
  • nicht SMARTE-Pseudoziele
  • Überforderung der internen Ressourcen
  • Fehl- und Doppelkommunikation in der Infrastruktur (Ticketsysteme, Reportingtools)
  • verlorene Learnings aus einem Projekt, weil zum Ende der Abschlussstress die Kraft für eine Prozessverbesserung für die Zukunft genommen hat.
Wir bieten neben Fachwissen insbesondere Seniorität, Resilienz und Durchzugskraft.

Einfaches Projektcontrolling

Umfangreichere Projekte müssen permanent einem Controlling unterzogen werden. Nur so können Sie Projekte in der Digitalisierung erfolgreich umsetzen. Das darf jedoch nicht dazu führen, dass Geschwindigkeit in den Projekten durch unnötige Reportings reduziert wird. Ein gutes Controlling funktioniert fast automatisch, nimmt Unsicherheit aus dem Projektteam und dient ausschliesslich der Zielerreichung.

L
  • Risikomanagement das seinen Namen verdient
  • Übersicht durch automatische Prozesse und Systeme
  • echte Informationen zum Projekt
K
  • Beweise für „schlechte Zeiten“ sammeln
  • Ampelreports für die da oben, die nur Arbeit machen und keinen inhaltlichen Mehrwert bieten
  • Unsicherheit im Team und Stress im Projektmanagement
Wir bauen eine Informationsstruktur die echte „Informationen“ bietet, das Projektziel/ die Teams unterstützt und nicht der Rechtfertigung evtl. auftretender Probleme dient.

Krisen in Digitalprojekten meistern

Ein Projektkrise steht häufig am Ende einer Kette aus Überplanung, Überforderung, wechselnden Anforderungen und Zielen. Häufig möchte dann auch niemand für ein Scheitern bzw. für Verluste in Zeit und Budget verantwortlich gemacht werden.
Wir bringen das Projekt mit Ruhe und Erfahrung im Zusammenspiel mit einem starken Mandat des Auftraggebers wieder in ein ruhiges Fahrwasser und auf Geschwindigkeit.

L
  • Sortierung und Priorisierung von Anforderungen
  • eindeutiges Stakeholdermanagement
  • Reduktion der fachlichen Anforderungen
  • Fertigstellungstermin wird zu Roadmap
K
  • zwischenmenschliche Blockaden
  • energielose Teammitglieder
  • Budgetverschwendung durch juristische Maßnahmen

 

Mit der Erfahrung aus vielen Projekten und den daraus entstehenden Herausforderungen sorgen wir für Ruhe, Sortiertheit und konzentrierter Fertigstellung des Vorhabens.

„Wir bringen die notwenige Sicherheit und Erfahrung mit damit sie Projekte mit Durchzugskraft finalisieren und die Organisation aus ihnen lernen lassen können.“

Frank Leminski

Inhaber und Geschäftsführer, decommplex

Oder hier:

Bitte Datenschutzerklärung akzeptieren*

14 + 3 =