Lotsen im digitalen Fahrwasser
Herausforderungen
- wenig Geschwindigkeit in den internen Changeprozessen
- uneinheitliches Vorgehen in der Digitalisierung von Produkten oder Services
- komplexe Kommunikation in vielschichtigen Stakeholderstrukturen
- alles ist gleich wichtig und gleich kompliziert
- Projekte stocken oder sind sogar im Krisenmodus
Lösungsinitiativen
- Rekalibrierung der Strategien und Programme
- Sortiertheit durch Priorisierung und Depriorisierung
- Auflösen interner Widerstände durch Teambuilding und Rollenklarheit
- Ruhe und Zeit durch agiles Vorgehen
- Systemvereinheitlichung und Datenveredlung
So helfen wir
- Strategieberatung in der Führungsebene
- Rollenklärung als Basis für nachhaltige Changeprozesse
- Reengineering von Projektprogrammen
- Kundenzentriertes Vorgehen durch Kreativprogramme
- Teams in Selbstwirksamkeit bringen
- Einzelcoachings als Basis für Motivation und Freude
Unsere Leistungen
VISION UND STRATEGIE
Digitalisierung braucht Orientierung in der Entwicklung einer Vision, sowie passender operativer Ziele.
DIGITALE PRODUKTE UND SERVICES
AGILE ORGANISATION
INTERIMS-MANAGEMENT
Management der Transformationsprozesse mit Empathie, methodischer Kompetenz und nachhaltiger Durchzugskraft.
DEZENTRALE TEAMS
Aus einer „Corona-Notversorgung“ echten Benefit für die Zuammenarbeit schaffen und als Arbeitgeber attraktiv sein.
PERSONAL COACHING
Ein TOOLSET und sein Netzwerk


Welche Maßnahme zeigt schnell Wirkung und macht Freude? Gut vorbereitete und erprobte Tools, die zu jeder Zeit die richtigen Ergebnisse liefern sind hier ein gutes Mittel. So haben wir Erfahrungen aus vielen Innovationsprojekten strukturiert, aktualisiert, auf Wirkung überprüft und daraus ein Toolset geschaffen.
Das Ergebnis ist das decommplex digitalisation framework, aus dem wir gemeinsam die individuelle Roadmap für ihre Bedürfnisse entwickeln.
So nehmen wir zusammen schnell Geschwindigkeit auf, kommen ans Ziel und nehmen alle mit.

Das DECOMMPLEX- Netzwerk besteht aus ExpertInnen auf ihrem Gebiet, die wir individuell passend zu den notwendigen Tätigkeitsfeldern heranziehen.
Das können z.B. Themen sein wie:
• Innere Haltung zu Veränderungsprozessen
• Konfliktmanagement innerhalb von Organisationen
• Aus Ängsten Stärken machen
• Rollen- und Auftragsklärungen
• Moderne Führungskultur
• IT-Infrastruktur
• Datensicherheit